DEdit – Datenbank Editor

Dokumentations version 1.0d , 2004-06-05


Beschreibungen Tutorial 1: Schritt für Schritt zu einer ersten, einfachen Datenbank

Schritt 1: Starten von DEdit und das RPS wählen

Das erste, was wir tun, sobald DEdit geladen wird, ist das gegegnete System, roleplaying system (RPS) genannt, auszuwählen. Im linken oberen Eck des Editors befindet sich die Auswahlbox, in der alle derzeit zur Verfügung stehenden Systeme aufgelistet sind. Mit Klick auf das kleine Dreieck erhalten wir die Auswahlliste, und wählen AD&D – Deutsch.

 

Das gewählte RPS definiert eine Reihe wichtiger Paramter für die Datenbank. z.B. die Speicher-Ordnern, die Sprache, verfügbare Tavernentypen & Rassen, usw. Das "Standard" RPS ist "AD&D - English". In diesem Tutorial verwenden wir die deutsprachige Version "AD&D - Deutsch". Für mehr Informationen zum RPS, lesen sie die RPSEdit Dokumentation.

Schritt 2: Einen neuen Datensatz anlegen

Zuerst überprüfen wir, ob wir auf der Descriptions-Seite arbeiten. Der Bildschirm von DEdit ist aus verschiedenen Seiten wie ein Karteikartensystem aufgebaut. Die einzelnen Seiten können durch einen Klick auf den Namen der Seite am oberen Rand nach vorne gebracht werden. Wir klicken daher auf "Descriptions".

In der oberen, rechten Ecke der Seite befindet sich ein Knopf New....Darauf klicken wir nun, um einen neuen Datensatz anzulegen. Ein New description Fenster mit einem Auswahlmenü verschiedener Objekttypen erscheint. Wir wählen Tisch und klicken auf OK. Ein leerer Tisch-Eintrag wird der Datenbank hinzugefügt.

 

Vorsicht: Der New.. Knopf am oberen Rand (-den wir gerade dazu benutzt haben, einen Datensatz hinzuzufügen) darf nicht mit dem New... Knopf am unteren Bildschirmrand verwechselt werden. Dieser Knopf legt einen neue Datenbank an! Ist die momentane Datenbank nicht gesichert, so erscheint eine Warnung, ob die Datenbank gesichert werden soll. Mit "Abbrechen" kehrt man wieder zurück.

Schritt 3: Eine Beschreibung schreiben

Es gibt zwei Textfelder auf der Description-Seite. Eines ist mit PPL und das andere mit Text bezeichnet. Wir klicken in das Text Feld um unseren Cursor dort zu aktivieren. In dieses Textfeld kann nun die Tischbeschreibung geschrieben werden. Sie sollte im Stil zu den anderen Datensätzen passen. Generell soll der "Beschreibungsteil" so geschrieben sein, dass der den Spielern direkt vorgelesen werden kann.

 

z.B. Zwei Elfen in leichter Reisekleidung sitzen hier und sprechen mit einem gut gekleideten Halbling über den Zustand der Straßen, die der Halbling zu nehmen gedenkt. "Mit eurem Wagen würde ich bei Regen nicht weiter ziehen. Die Straßen verwandeln sich dann rasch in undurchdringliche Schlammpfützen."

 

Wichtig: 

-          Zeilen müssen nicht mit "Return" abgeschlossen werden, da TavernMaker einen automatischen Zeilenumbruch macht.

-          Es können keine Tabulatoren benützt werden.

-          Folgende Zeichen sind im Text nicht erlaubt: § $ % < > { }

 

Die meisten Knöpfe und Bereiche besitzen einen unterstrichenen Buchstaben, z.B. Text. MIt der Tastenkombination ALT + unterstrichener Buchstabe kann die Funktion bzw. der Bereich direkt ausgeführt bzw. angesprungen werden. Mit ALT + x läßt sich zB der Cursor in das Text-Feld setzen. ALT + n fügt einen neuen Datensatz hinzu. usw.

Schritt 4: Die Pick-Pocket Info schreiben

Das zweite Text-Feld ist mit PPL beschriftet. Das steht für PickPocketList oder frei übersetzt: "Taschendiebstahls-Inventar". Wir klicken in das Feld, um den Cursor zu erhalten. In diesem Feld schreiben wir nun das Inventar der an diesem Tisch sitzenden Personen und andere Spielleiter-relevante Information. Die PPL-Info wird später von TavernMaker separat zu einem Ausgabetext für Spielleiter zusammegefügt.

 

z.B. Die beiden Elfen tragen beide einen Geldbeutel um den Hals:
11 / 10 Silbermünzen
3 / 4 Goldmünzen
Außerdem trägt einer von ihnen ein goldenes Armband.

Der Halbling trägt einen Geldbeutel am Gürtel:
8 Kupfermünzen
14 Silbermünzen.

Schritt 5: Flags – wealth

Der Schieber links unten ist mit Wealth beschriftet. Frei übersetzt "Wohlstand". Hier wird der durchschnittliche Reichtum, dem dieser Datensatz angehören soll, eingestellt. Wenn die Beschreibungen für Tavernen beliebiger Preisklasse geeignet ist, kann die Einstellung auf 0 = alle wealth levels bleiben. Oft eignet sich ein Datensatz jedoch nur für "billige Schenken" oder "reiche Schuppen". In so einem Fall kann ein Wert zwischen 1 = extrem arm ,  5 = durchschnittlich ,  10 = nur für Extrareiche eingestellt werden. Entweder, indem der Schieber verschoben wird, oder indem man ins Feld links daneben den entsprechenden Zahlenwert eingibt.

 

Für unseren Beispieldatensatz wählen wir 5, da wir die Beschreibung und die mitgeführten Geldmengen für "durchschnittlich" halten. Der Datensatz wird daher nie auftauchen, wenn eine "billige" Taverne oder eine "unverschämt" teure Taverne generiert werden.

 

Datenbank Flags werden von TavernMaker benutzt, um die Datenbank zu filtern, bevor daraus zufällig ausgewählt wird. Ist z.B. die ausgewählte Preisklasse einer Taverne auf unverschämt gesetzt, so verwirft der Algorythmus alle Datensätze mit einem wealth level zwischen 1 und 6. Auf diese Weise werden in solchen Tavernen nie "Bettler" zu finden sein. Andererseits werden "reiche Kaufleute" mit einem wealth level von 7 oder mehr nie in Tavernen auftauchen, deren Preisklasse billig ist. Welche Preisklassen welche wealth level erlauben, regelt im Detail das gewählte RPS. (siehe RPSEdit Dokumentation)

Schritt 6: Flags – tavern type

Es gibt drei kombinierte Drop-Down-Listen-Felder auf der Description-Seite. Das oberste wird mit Tavern type bezeichnet. Hier wählen wir, für welche Tavernentyen unsere Beschreibung erlaubt ist. Aus dem Drop-Down-Menu kann ein Eintrag gewählt und anschließend mit dem Add Knopf in die Liste aufgenommen werden. Um einen Eintrag wieder zu entfernen, muß er in der Liste aktiviert werden und mit dem Delete Knopf gelöscht werden. Wenn der Typ alle hinzugefügt wird, wird die Liste automatisch bis auf diesen Eintrag geleert. Wie die Bezeichnung es schon sagt, sind derartige Datensätze für alle Tavernen geeignet. .

 

Obwohl unsere Beschreibung natürlich "überall" passen würde, denken wir uns, dass sie nur in Tavernen an einer Reiseroute auftauchen soll, damit derartige Tavernen ein etwas unterschiedlicheres Publikum zeigen. Wir setzen daher den Typ: Gasthaus an einer Reiseroute.

 

Wichtig: Die Tavernentypen Nachtlokal und Bar sind für Tavernen gedacht, die keine Speisen servieren. Wird daher in der Beschreibung des Datensatzes von Speisen gesprochen, so dürfen diese beiden Tavernentypen nicht gesetzt werden!

 

Tavern type Flags sind unmittelbar mit den in WinTavern ausgewählten Tavernentypen verknüpft. Wird dort zB ein Restaurant generiert, so werden nur Datensätze mit den Flags alle oder Restaurant zugelassen.

Schritt 7: Flags – distance

Das zweite Drop-Down-Listenfeld heißt Distance flags.

Hier können Objekte angewählt werden, die sich laut Beschreibung in der Nähe befinden müssen. Wie unter Schritt 6 können die Einträge aus der Drop-Down Liste gewählt und mit Add eingefügt, bzw mit Delete entfernt werden.

 

In unserem Beispiel benötigen wir keine "nahen" Objekte, daher lassen wir die Liste leer. Hätten wir aber etwas in der Art "Ein Mann sitzt neben der Feuerstelle und sieht aus dem Fenster." geschrieben, so hätten wir Fenster und Feuerstelle als distance flag gewählt.

 

Die distance Flags verknüpfen Beschreibungen mit der generierten Zufallskarte. Abhängig von dem Plan und der Lage des Tisches, werden manche Beschreibungen zugelassen, oder auch nicht. Eine Beschreibung mit einem Fenster distance Flag kann nur für Tische verwendet werden, die auch in der Karte nahe einem Fenster sind!

Schritt 8: Flags – races

Das dritte Drop-Down-Listenfeld heißt Race flags.

Hier wird eingestellt, wieviele Personen und von welcher Rasse in der Beschreibung erwähnt wurden. Zuerst wird wieder die Rasse ausgewählt. Danach wird im Zahlenfeld rechts daneben die Anzahl der Wesen dieser Art eingetragen und schließlich mit dem Add Knopf in die Liste übernommen. Der Listeneintrag hat nun in {-Klammern-}diese Zahl. Das Feld count rechts von der Liste zeigt die Summe aller Personen. Der Fill Knopf wird in diesem Tutorial nicht behandelt.

Die zur Auswahl stehenden Rassen entsprechen denen, die auch in WinTavern gewählt werden können. Zusätzlich gibt es jedoch noch unbekannt und unter Umständen einige Gruppen. Während unbekannt für Wesen beliebiger Rasse stehen, bedeuten die Gruppen "ein beliebiges Wesen dieser Gruppe".

 

In unserem Beispiel sprechen wir von zwei Elfen und einem Halbling. Wir fügen daher Elfen {2} und Halblinge {1} hinzu.

Hätten wir nur von "einem Reisenden" gesprochen, hätten wir auch "unbekannt {1}" verwenden können.

Würde in der Beschreibung von "einem kleinen Mann" die Rede sein, könnten wir "kleinwüchsig {1}" verwenden, und damit Zwerg, Gnom oder Halbling meinen.

 

Wichtig: Der Wert in dem count Feld entspricht der minimalen Größe (in Sitzplätzen), die ein gezeichneter Tisch haben muß. Deshalb:
- Personen neben dem Tisch (vorbeigehend) oder Kellner werden nicht in den race flags gezählt. Handelt es sich aber um eine spezielle Rasse, so wird sie mit {0} in die race flags aufgenommen.
- Verwende nur genaue Zahlenangaben in den Beschreibungen, und nicht Dinge wie Eine kleine Gruppe Menschen.... (Statt dessen Eine kleine Gruppe von vier Menschen...)

Es ist möglich, "unbestimmt Große" Tischbeschreibungen zu erstellen, doch wie dies geht wird nicht in diesem Tutorial für Einsteiger beschrieben.

 

Die race Flags sind eine der wichtigesten Flags!
Zum einen definieren sie, welche Beschreibungen gemäß den Einstellungen für die zu generierenden Taverne erlaubt sind, und in welcher Wahrscheinlichkeit sie kommen. (Die "Rassen-Verteilung" der gesamten generierten Taverne soll die Einstellungen der Häufigkeit der einzelnen Rassen wiederspiegeln. Dazu verwendet der Algorhythmus ausschließlich die race Flags und nicht die Beschreibungen!)

Zum anderen ist die Gesammtsumme der Wesen (count) gleichzeitig die "Größe" des Datensatzes. Beschreibungen mit 5 Personen können daher nicht für Tische mit weniger als 5 Sitzplätzen ausgewählt werden.

Aus diesen beiden Gründen ist es wichtig, dass die race Flags stets mit der Beschreibung exakt überein stimmen.

Schritt 9: die Datenbank speichern

Jetzt haben wir unseren ersten Eintrag abgeschlossen. Es ist daher an der Zeit, die Datenbank zu speichern. In der rechten, unteren Ecke der Description-Seite findet sich ein Save... Knopf. Wir klicken darauf und bekommen ein Standard-Windows-Save-Fenster. Es befindet sich (-danke RPS-) automatisch im richtigen Verzeichnis, so daß im Regelfall in kein anderes Verzeichnis gewechselt werden muß. Einfach einen Dateinamen eingeben und speichern anklicken.

Der Dateityp ist automatisch description database und der Suffix *.txt. Weder das eine noch das andere davon kann geändert werden.

Sobald eine Datenbank gespeichert wurde, erscheint ihre Pfad-Angabe in der Titelleiste des DEdit Fensters. Ein Stern nach dem Dateinamen zeigt an, dass die geöffnete Datenbank verändert und noch nicht gesichert wurde.

 

Manchmal (-nicht wenn wir hier alles richtig gemacht haben-) erscheint beim Speichern ein Check Results Pop-up Fenster. DEdit überprüft beim Speichern automatisch, ob alle wesentlichen Einträge gemacht wurden. Findet es Fehler, so werden die betroffenen Datensätze in rot angezeigt.

Schritt 10: Mehr Einträge - einige Ratschläge

Jetzt können wir genug, um eine schöne Datenbank anzulegen. Einfach die Schritte 2 bis 8 wiederholen und neue Einträge hinzufügen! Aber bitte beachten: Es geht hier um Qualität!

Es ist besser, wenige Datensätze mit guter Qualität und einer gehörigen Portion Kreativität zu schreiben, anstatt hunderte von nur leicht variierten Datensätzen! (Es gibt bessere Wege, solche Abwechslung einzubringen, aber das steht in den folgenden Tutorials.)

Auch ist es wichtig, beim Schreiben der Datensätze an die Taverne im gesamten zu denken! Wieviel 10-Stufige Kämpfer wird man in einer normalen Taverne finden? Eben! Die Verteilung innerhalb der Datenbank sollte ähnlich "real" sein. Als Faustregel gilt: Für jeden "speziellen" Gast sollten mindestens zwei "gewöhnliche" Leute hinzugefügt werden. Würde die Datenbank aus lauter "in Roben gehüllten, geheimnisvollen Fremden" bestehen, so wären auch die generierten Tavernen das reinste Roben-Paradies. Auch sollten allzu häufig verwendete Stereotypen vermieden werden. Irgendjemand hat mit Sicherheit schon den "Arm drückenden Kämpfer", den "die Eingangstür aufmerksam beobachtenden Dieb" und die "Wein trinkende Elfe" beschrieben. Neues ist gefragt!

Wenn die Ideen total ausgehen: Wie würde die eigene Spielcharaktergruppe denn in der Taverne aussehen? Worüber könnten Gäste sprechen? Wie könnten sie gekleidet sein?

Schritt 11: Navigation durch die Datenbank

Die oberste Zeil der Description-Seite hilft zum Navigieren durch die Datenbank. Der Schieberegler links kann zum Scrollen durch die Datensäzte verwendet werden. Alternativ kann die Tasterturkombination STRG + Bild auf bzw. STRG + Bild ab oder aber das mittlere Mausrad verwendet werden. (Das Mausrad funktioniert nicht, wenn man sich in einem scroll-fähigem Menu oder Textfeld befindet)
Das Feld neben dem Schieber - current item ID - zeigt die Nummer des momentan angezeigten Datensatzes. Wenn hier eine Nummer eingetragen wird, springt man direkt zu diesem Datensatz. Das Feld selected item(s) ID wird benötigt, wenn mehr als ein Datensatz selektiert ist. Dies wird aber nicht in diesem Tutorial beschrieben.

Die Knöpfe Find... und Find next (F3) können zur Textsuche innerhalb der Datenbank verwendet werden. Ein Pop-up Fenster erscheint, in das der Suchtext eingegeben werden kann. Außerdem kann gewählt werden, in welchen der beiden Textfelder (Text & PPI) gesucht werden soll, und ob Groß/Kleinschreibung wichtig ist, oder nicht.

 

Neue Datensätze werden am Ende der Datenbank eingefügt. Allerdings ist die Datenbank automatisch alphabetisch noch ihrem Item Typ sortiert. Wir z.B. eine Bar eingefügt, so ist sie am Ende aller "Bar" Einträge aber noch vor dem ersten "Tisch" Eintrag zu finden.

 

Schritt 12: Änderungen , Quicksave & Check

Natürlich können Datensätze jederzeit verbessert und ergänzt werden. Änderungen an einem bestehenden Datensatz werden jedoch erst gesichert, wenn die Datenbank das nächste mal gespeichert wird. Dies kann einerseits mit dem Save... Knopf geschehen, oder (falls die Datenbank bereits unter einem Dateinamen gespeichert wurde) mit der Tastertur-Abkürzung STRG + S.

Sobald eine Datenbank gespeichert wird, wird automatisch die Check-Routine aufgerufen. (Manuell kann man sie mit dem Check... Knopf starten)
Findet die Routine prinzipielle Fehler eines Datensatzes, so wird dies in einem Pop-up-Fenster angezeigt.

Schritt 13: Datenbank-Kommentare

Jede Datenbank hat einen kleinen comment-Bereich, in dem Erzeugungsdatum, Datenbank-Autor und einige Textzeilen gespeichert sind. Dieser Bereich wird über den Comments... Knopf aufgerufen.

Schritt 14: Testen & Verifizieren

Sobald eine Datenbank im richtigen Verzeichnis gespeichert ist, wird sie von TavernMaker auch verwendet. TavernMaker verwendet automatisch alle gültigen Datenbanken im vom RPS angegebenen Verzeichnis. Entfernt man daher alle anderen Datenbanken, außer die eigenen, so wird nur diese für Testzwecke verwendet.

Sobald man mit den Ergebnissen der Datenbank zufrieden ist, sollte man sie an den Projektleiter schicken.

Dies ist ein wichtiger Schritt, denn nur der Projektleiter kann eine Datenbank verifizieren, und nur derat behandelte Datenbanken können mit anderen Usern getauscht werden. Konkret bedeutet das: TavernMaker akzeptiert alle Datenbanken als gültig, wenn sie vom selben Autor erstellt wurden, für den TavernMaker auf diesem PC registriert wurde (für Test-Zwecke), und solche, die von einem Projektleiter verifiziert wurden.

 

Daher: Die eigenen Datenbanken nicht weitergeben!

Das Konzept von TeamWare ist, dass alle am selben Strang ziehen. Meine Erfahrung mit meiner ursprünglichen TavernMaker-Version hat gezeigt, dass viele User zwar Datenbanken schreiben, sie aber dann 'vergessen' an mich zu schicken. Das Ergebnis war ein Chaos von verschiedentsten Programm- & Datenbankversionen im Netz. Um diese zu umgehen, haben wir die Registrierung und das Verifizieren der Datenbanken eingeführt. Auf diese Weise laufen alle Linien wieder am zentralen Punkt der TavernMaker-Homepage zusammen. Zum Nutzen von allen.

Die TavernMaker Homepage ist daher der einzige Ort, an dem das Programm & die AddOns als Downloads zur Verfügung stehen.

Ich freue mich sehr über einen Link zu dieser Seite, aber bitte keine TavernMaker-Dateien von anderen Seiten aus zum Download anbieten!